Hier geht es zu allen Updates rund um das Thema Holztechnik.
Bleiben Sie somit auf dem Laufenden.
Mit der neuen Programm-Version 9.27 steht Ihnen die neue Stückliste Holztechnik 2.0 zur Verfügung.
Die Stückliste ist variabel und frei generierbar. In der Programm-Hilfe finden Sie eine detaillierte Beschreibung.
Über die Dokumentation finden Sie Beispiele für die individuelle Anpassung.
Mit dem vorliegenden Katalog Holztechnik 4.0 steht Ihnen die aktuelle und
neue Technologie der Palette CAD Konfiguratoren zur Verfügung.
Sofern Sie Ihren Palette CAD Update-Manager auf automatische Aktualisierung eingestellt haben,versorgen wir Sie mit neuen und verbesserten Objekten innerhalb Ihres Holztechnik - Katalogs...
Bevor auf die Menü-Oberfläche und die einzelnen Untermenüs und Buttons eingegangen wird, sollte hier zuerst auf den Unterordner 0 Beschreibungen verwiesen werden.
Hier gelangen Sie über das Info-Objekt auf unsere Holztechnik-Seite, die ständig aktualisiert wird und den aktuellen Holztechnik-Stand zeigt.
Hier finden Sie ebenfalls Beschreibungen und Videos zu verschiedenen Holztechnikfragen...
• Bis zur Veröffentlichung des Katalogs Holztechnik 4.0 gab es in PaletteCAD den Katalog Holz, dem durch die dort verwendete Programmiersprache, Grenzen gesetzt sind.
• Die Holztechnik 4.0 ist in Bezug auf Holz ein komplett neues System, d.h. es wird eine andere Programmiersprache verwendet, die eine Vielzahl neuer Möglichkeiten bietet...
Lesen Sie mehr dazu in der PDF
Die Objekte innerhalb des Holztechnik-Katalogs sind großteils als Konfiguratoren angelegt. Konfiguratoren arbeiten mit festen Bedingungen, die über die Menüs innerhalb der Konfiguratoren auf eigene Anforderungen umgestellt werden können.
Diese Bedingungen, oder Regeln, werden über Skript-Dateien gesteuert, die mit der Installation der Holztechnik-Kataloge an definierten Orten abgelegt werden....
In Palette CAD wird über den Objektkatalog (Button an der oberen Leiste unter dem Reiter Planen oder Tastenkürzel o) im Katalog Holztechnik 4.0 – 5 Grundobjekte – Verbinder ein beliebiges Verbinder-Objekt, z.B. Minifix, durch einen Doppelklick in die Planung eingefügt.
Nachdem der Verbinder in der Planung abgesetzt wurde, öffnet man durch einen weiteren Doppelklick auf den Verbinder, oder durch markieren des Verbinders und betätigen des Tastenkürzels i, dessen Intelligenz.....
Lesen Sie mehr dazu in der PDF
In Palette CAD wird über den Objektkatalog (Button an der oberen Leiste unter dem Reiter Planen oder Tastenkürzel o) im Katalog Holztechnik 4.0 – 5 Grundobjekte – Beschlag ein beliebiges Beschlag-Objekt, z.B. Topfband, durch einen Doppelklick in die Planung eingefügt.
Nachdem der Beschlag in die Planung abgesetzt wurde, öffnet man durch einen weiteren Doppelklick auf den Beschlag, oder durch markieren des Beschlags und betätigen des Tastenkürzels i, dessen Intelligenz.....
Lesen Sie mehr dazu in der PDF
In Palette CAD wird über den Objektkatalog (Button an der oberen Leiste unter dem Reiter Planen oder Tastenkürzel o) im Katalog Holztechnik 4.0 – 5 Grundobjekte – Verbinder ein beliebiges Verbinder-Objekt, z.B. Minifix, durch einen Doppelklick in die Planung eingefügt
Beim Einfügen in die Planung öffnet sich automatisch die Baugruppen-Intelligenz. In dieser Baugruppe werden drei Spalten angezeigt......
Lesen Sie mehr dazu in der PDF
In Palette CAD wird über den Objektkatalog (Button an der oberen Leiste unter dem Reiter Planen oder Tastenkürzel o) im Katalog Holztechnik 4.0 – 5 Grundobjekte – Baugruppen das Objekt Baugruppe Beschlag durch einen Doppelklick in die Planung eingefügt.
Beim Einfügen in die Planung öffnet sich automatisch die Baugruppen-Intelligenz. In dieser Baugruppe werden drei Spalten angezeigt....
Lesen Sie mehr dazu in der PDF
In Palette CAD wird der Korpus-Konfigurator mit verschiedenen Aufteilobjekten erstellt, der Frontaufteilung, der Innenaufteilung und der Rückwandaufteilung. Frontaufteilung und Innenaufteilung können miteinander verknüpft werden, d.h. man kann eine bereits getätigte Aufteilung auf die jeweils andere übertragen.
Je nach Frontaufschlag sollte man jedoch vorab wissen, ob der Korpus später gleich große Fronten oder gleich große Innenräume haben soll. Soll der Korpus gleich große Fronten haben, so teilt man zuerst die Front auf und greift später die Innenaufteilung von der Frontaufteilung ab.....
Lesen Sie mehr dazu in der PDF
In Palette CAD wird der Korpus-Konfigurator mit verschiedenen Aufteilobjekten erstellt: der Frontaufteilung, der Innenaufteilung und der Rückwandaufteilung. Frontaufteilung und Innenaufteilung können miteinander verknüpft werden, d.h. man kann eine bereits getätigte Aufteilung auf die jeweils andere übertragen.
Je nach Frontaufschlag sollte man jedoch vorab wissen, ob der Korpus später gleich große Fronten oder gleich große Innenräume haben soll. Soll der Korpus gleich große Innenräume haben, so teilt man zuerst den Innenraum auf und greift später die Frontaufteilung von der Innenaufteilung ab......
Lesen Sie mehr dazu in der PDF
In Palette CAD wird der Korpus-Konfigurator mit verschiedenen Aufteilobjekten erstellt, der Frontaufteilung, der Innenaufteilung und der Rückwandaufteilung. Die Rückwandaufteilung ist automatisch mit der Innenaufteilung, und somit indirekt mit der Frontaufteilung verknüpft.
Rückwände können in der Holztechnik 4.0 auf zwei unterschiedliche Arten geteilt werden. Einerseits durch das Verlängern von Mittelseiten und Konstruktionsböden nach hinten über den Button Plattenüberstand in der Innenaufteilung, andererseits über die Rückwandaufteilung...
Lesen Sie mehr dazu in der PDF
In der Holztechnik 4.0 gibt es im Korpus-Konfigurator eine Kanten- und eine Teileverwaltung. Der Korpus wird beim hereinladen in eine Planung mit sog. Standard-Materialien bzgl. Kanten- und Plattenmaterial erstellt.
Diese StandardMaterialien z.B. Korpusmaterial, Korpuskante, Frontmaterial, Frontkante, etc. werden in der Kanten- und Teileverwaltung vordefiniert und später mit einfachen Klicks über den Reiter Extras im Plattenmanager gegen....
In der Holztechnik 4.0 gibt es im Korpus-Konfigurator eine Kantenverwaltung. Der Korpus wird beim hereinladen in eine Planung mit sog. Standard-Materialien bzgl. der Kanten erstellt.
Diese Standard-Materialien z.B. Korpuskante, Frontkante, etc. werden in der Kantenverwaltung vordefiniert und später mit einfachen Klicks über den Reiter Extras im Plattenmanager gegen ein gewünschtes Material....
Der Korpus-Konfigurator in der Holztechnik 4.0 ist ein Hilfsmittel, welches dem Anwender erlaubt, relativ schnell Schreinerplatten zu generieren, Bereiche aufzuteilen, Verbinder und Beschläge zu setzen und alle Bearbeitungen in den einzelnen Schreinerplatten zu hinterlegen.
Es kann jedoch vorkommen, dass im individuellen Möbelbau Einstellungen von Nöten sind, die der KorpusKonfigurator nicht abdeckt....
Lesen Sie mehr dazu in der PDF
In PaletteCAD hat jedes Objekt eigene Objektdaten. Durch markieren eines Objekts in der Planung bzw. in der Objektliste, betätigen der rechten Maustaste und einem Klick auf Objektdaten öffnen sich die Objektdaten des Objekts.
Alternativ können die Objektdaten auch über den Button Objektdaten im Reiter Extras geöffnet werden.....
Lesen Sie mehr dazu in der PDF